memory machine (2014)

01 Memory Machine Selective Perception - Jasper Diekamp01 Memory Machine Oblivion - Jasper Diekamp01 Memory Machine Babel I - Jasper Diekamp01 Memory Machine Babel II - Jasper Diekamp

 

>> interaktive medieninstallation

„The Memory Machine“ ist eine begehbare, interdisziplinäre Maschinen Installation, die poetisch-humorvoll den Prozess des Erinnerns darstellt. Sie spiegelt auf spielerische Art das kontinuierliche Dekonstruieren und Neuerschaffen tatsächlich erlebter Situationen und gesammelter Erfahrungen. „The Memory Machine“ wurde mit persönlichen Erinnerungen von Protagonisten der deutschen Tanzszene an die Zeit der 80er und 90er Jahre gefüttert: Choreografen, Tänzer, Veranstalter, Kritiker und Wissenschaftler. Das Herz der Maschine löst nach dem Zufallsprinzip Fragmente dieser persönlichen Erinnerungen aus, die als Audiospuren archiviert wurden. Andere Stimmen kann sich der Besucher aus der Luft fangen, weitere Zeilen sind als Spinnennetz durch den Raum gezogen oder werden wortwörtlich zershreddert. Alle unsere Erfahrungen werden sinnlich vermittelt, auch Erinnerungen. Die Installation schafft ein visuelles Labyrinth, in dem sich der Besucher seinen Weg suchen muss. Einen murmelnden Raum, der die Fokussierung der Aufmerksamkeit voraussetzt, um Fragmente einer kollektiven Erinnerung heraus zu spüren. Diese können frei und assoziativ zusammengefügt und neu arrangiert werden.
We are all memory machines.
(Guy Cools)

Credits

Idee, Konzept, Regie: Stephanie Thiersch // Maschinenkonzeption- und -konstruktion: Jasper Diekamp // Dramaturgie: Guy Cools // Performance/Research: Tommy Noonan, Anton Skrzypiciel // Performance support: Simona Ferrar // Research support: Heike Lehmke, Viviana Escalé // Technik support: Oliver Kunkel, Sven Mause, Tim Becker, Matthias Krauß und Gerd Nesgen; PING tonstudios Köln // Kamera support: Tom Schreiber, Lucy Milanova, Karl Hofmann, Martin Gasch, Nikolas Kuhl // Assistenz: Jan Rohwedder // Transkription: Ines Disselbrede, Heike Lehmke, Karolin Henze, Stephanie Thiersch // Management: Béla Bisom // Produktionsleitung: Karolin Henze
Mit Erinnerungen von: Cornelia Albrecht, Gabriele Brandstetter, Dieter Buroch, Dana Caspersen, Guy Cools, Ingo Diehl, Luc Dunberry, Viviana Escalé, Kerstin Evert, Sigrid Gareis, Thierry Guiderdoni, Claudia Henne, Walter Heun, Reinhild Hoffmann, Rui Horta, David Kern, Hanna Koller, Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola, Heike Lehmke, Bettina Masuch, Anita Mathieu, Jean-Paul Montanari, David Morrow, Bertram Müller, Gabriele Naumann-Maerten, Kajo Nelles, Micha Purucker, Jan Pusch, Martin Puttke, Omar Rajeh, Madeline Ritter, Vera Sander, Jochen Sandig, Katja Schneider, Katharina Sehnert, Gerald Siegmund, Meg Stuart, Virve Sutinen, Christiane Theobald, Helena Waldmann, Arnd Wesemann
Produkttion: MOUVOIR/Stephanie Thiersch in Kooperation mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln. koproduziert von tanzhaus nrw.
Gefördert von: TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln und Kunststiftung NRW. Mit Unterstützung von O Espaço do Tempo Montemor, Portugal.

Ausstellungen

Landesbüro Tanz, Komed im Mediapark, Köln (2015)
Theaterfestival Favoriten, Ehem. Museum am Ostwall, Dortmund (2014)
Tanz im August, HAU2, Berlin (2014)
Tanzhaus NRW, Düsseldorf (2014)

Videos