>> scenography
Das atelier mobile – travelin‘ theatre öffnet seine Tore: Mit der Uraufführung des Gilgamesch-Projekt – 5 Akte zwischen Uruk, Helsingor und Silicon Valley, davor und danach – beginnt das modulare Theater-Labor seine Reise: Eine Reflektion der Menschheitsgeschichte. Das travelin’ theatre /atelier mobile ist eine Wanderbühne, ein theaterarchitektonisches Labor, das kulturelle Veranstaltungen an ungewöhlichen Orten ermöglicht. Ob ländliche Region oder städtischer Raum, brachliegende Fläche oder Festival:
Credits
Jens Kuklik – Konzept/Regie // Rosi Ulrich – Dramaturgie // Jasper Diekamp –
Video // Christoph Schlimbach – Sound // Aischa-Lina Löbbert – Kostüm // Besetzung: Geraldine Rosteius, Hauke Martens, Gregor Höppner, Thomas Krutmann, Simeon Wutte, Denise Rech, Steffen Lehmann, Coco Kausch
Shows
travelin´ theatre, Köln (DE)
Presse
Das atelier mobile – travelin‘ theatre öffnet seine Tore: Mit der Uraufführung des Gilgamesch-Projekt -5 Akte zwischen Uruk, Helsingor und Silicon Valley, davor und danach -beginnt das modulare Theater-Labor seine Reise: Eine Reflektion der Menschheitsgeschichte als Gesamtkunstwerk. Zitate aus der frühen Zeit sind Strophen aus Gilgamesch, ist Hamlets Monolog, das trunkene Schiff eigenartige Schnipsel, Fragmente, die auf eine unheimliche Art berühren, weil sie eine remde Geschichte erzählen, eine Geschichte von Unschuld, vom Einbruch der Zivilisation und der Ehre, der Rache, des Ehrgeizes, der Machtgier und Erfolgsgeilheit, des Egoismus und des Größenwahns UND: die Geister, die ich schuf, werd ich nun nicht mehr los. Elisabethanisches Theater vor der Kulisse der Smart Cities? Angesichts der modernen technisch-medialen Wirklichkeit Anachronismus? Möglich – Zwischen Schafwiesen und Kranhäusern, Historie und Zukunftsvisionen, eröffnet sich in Szenen und Bildern ein Diskurs zwischen Analog und Digital, Homo sapiens und Androide, zwischen Natur und Technik als existentieller Plot. Vom Leben in der Natur zum Leben in der Zivilisation und der Unterwerfung der Natur, zum Angriff auf die Macht der Götter, zur Ausbeutung der Erde selbst, zur Abschaffung des Humanismus durch den Funktionalismus, der Auslöschung der Empathie, bis hin zur Überwindung des Todes und zur Auslöschung des Menschen… Wiedergänger auf der Jagd nach dem ewigen Leben; Erinnerungsfragmente aus der Zukunft. Slapstick und die ewigen Fragen: Das Gilgamesch-Projekt.
(Report-K.de)