titus (2017)

>> scenography

In der Liste „Shakespeares Meisterwerke“ sucht man Titus Andronicus
vergeblich, war das Stück doch lange Zeit als unspielbar gebrandmarkt, da zu brutal, blutrünstig und menschenverachtend. Immer mehr gewinnt man jedoch den Eindruck, dass die Realität dieses Stück längst eingeholt, wenn nicht gar überholt hat. Und so zeigen sich auf dem Seziertisch des Barden die großen Themen unserer Zeit: Ausgrenzung, Rassismus, Gewalt, Betrug, Machtgier, Erosion gewohnter Ordnung. Titus ist das Stück der Stunde – als Folie für die Auseinandersetzung mit den lokalen und globalen Verwerfungen des 21. Jahrhunderts. In der Regie von Tim Mrosek entsteht eine Theaterperformance, in der die Themen und Figuren des Titus mit eigener Formsprache musikalisch, bewegend und radikal auf zeitgenössisch akute Phänomene prallen – auf dem schmalen Grat zwischen Ketchup und echtem Blut.

Credits

Konzept und Regie: Tim Mrosek // Besetzung: Dorothea Förtsch, Georgios Markou, Melissa Moßmeier, Asim Odobasic und Lucia Schulz // Dramaturgie: Martin Wiesenhöfer und Katja Winke // Szenografie: Jasper Diekamp // Produktionsleitung: Jasmin Reisdorf // Technik: Thomas Vella und Jan Widmer // Fotografie: Ingo Solms // Hospitanz: Philipp Birkmann // In Kooperation mit ORANGERIE Theater im Volksgarten, studiobühneköln,
Theaterakademie Köln und c.t.201 // Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Shows

ORANGERIE Theater im Volksgarten
studiobühneköln